Artikel
Buchbesprechung: Simultanes Lernen von Paul Harris
Diese praxisnahe Methode steigert Lernerfolg, Motivation und Spielfreude, während Lehrende lernen, proaktiv zu unterrichten und Unterricht interaktiv zu gestalten.
Wie Instrumentalunterricht die schulischen Leistungen fördern kann
Instrumentalunterricht fördert spielerisch die sensomotorische Integration und schärft die Wahrnehmung von Klängen, Rhythmen und Bewegungen – ein echter Booster für schulischen Lernerfolg.
“Musik ist meine Sprache” - Maria Linnemann im Interview
Von ersten Gitarrenerfahrungen bis zu ihren aktuellen Kompositionen. Ein inspirierendes Interview über Leidenschaft, Authentizität und das Unterrichten von Musikern jeden Alters.
CD-Review: Sunlight - Elise Tricoteaux
Elise Tricoteaux überrascht mit ihrem Debut-Album ‚Sunlight‘: Filigrane Gitarrenarrangements, persönliche Songs und eine Stimme, die zwischen zart und kraftvoll changiert.
Über die Schwierigkeit von der (pädagogischen) Theorie in die Praxis zu kommen
Dieser Artikel zeigt, wie das Konzept des ‚knowing with‘ hilft, spielerisch zwischen theoretischem Wissen und praktischem Handeln zu vermitteln.
CD Review: Ex Aequo – Duo Diversitas
CD Review: Ex Aequo – Duo Diversitas
Ein exquisiter Ohrenschmaus - wir stellen das Debütalbum des herausragenden Duo Diversitas vor. Feinste Interpretationen erlesener Werke…
CD-Review: VISIONS - Anders Miolin
Auf seinem Album „Visions“ spielt der Gitarrist Anders Miolin Eigenkompositionen auf der 12-saitigen Dodeka-Gitarre. Dieses von ihm konzipierte Spezialinstrument trägt dazu bei, dass klanglich eine grosse Weite erschaffen wird. Die Stücke, die unter anderem der landschaftlichen Stimmung verschiedener Regionen der Welt oder verschiedenen Künstlern und Kunstwerken gewidmet sind, laden den Zuhörer zur imaginären Reise durch Zeit und Raum.
Musikalische Spiele für den Gruppen- und Ensembleunterricht
Im pädagogischen Beitrag des Newsletters vom Februar 2022 stellt Vorstandsmitglied David Zipperle einige Spiel-Ideen für Ensemble- und Gruppenunterricht vor. Spiele können richtig eingesetzt musikalische Elemente für Schüler erlebbar machen und können so nicht nur motivierend sein, sondern effektiv auch zum schnelleren Lernen der Schüler beitragen.. - EGTA-News, Februar 2022
Vom Durchhalten
Persistenz im Gitarrenunterricht ist ein Thema, das wohl alle Lehrpersonen beschäftigt. In diesem Artikel macht sich EGTA-Vorstandsmitglied Claudia Straube, inspiriert von Texten von Kristin Thielemann, Gedanken zu diesem Thema. - EGTA-News, Dezember 2021
Als Piazzolla sein Notitzbuch nach dem Publikum warf…
Zum 100. Geburtstag von Astor Piazzolla hat sich Michael Boner in diesem Artikel vertieft mit dessen bewegter Biographie auseinandergesetzt.- EGTA-Bulletin, April 2021
Die älteste Gitarre von einem Schweizer Gitarrenbauer?
Es war eine riesige Überraschung, als ich im Oktober 2016 in Cremona im Restaurationsatelier von Bob Van de Kerckhove einen kalligraphisch geschriebenen Zettel „Nicolas Buttiker // Luthier à Soleure. // 1817“ entdeckte!- EGTA-Bulletin, April 2020
Unterstützendes und kindgerechtes Lehren
Ein Interview mit Stefan Schmidt, Deutschland