Artikel

Blickwinkel: positiv!
Michael Boner Michael Boner

Blickwinkel: positiv!

Ein Perspektivwechsel im Musikunterricht zeigt überraschende Wirkung: Wer den Fokus auf das legt, was bereits gelingt, statt auf Fehler, schafft ein motivierendes Lernklima. Der Erfahrungsbericht lädt dazu ein, Lob und Eigenlob als kraftvolle Werkzeuge im musikalischen Alltag neu zu entdecken.

Weiterlesen
Ensemblelektion spannender gestalten
Nadine Schmidt Nadine Schmidt

Ensemblelektion spannender gestalten

Mit kreativen Spielen lässt sich Ensembleunterricht spannend und abwechslungsreich gestalten – ganz ohne grossen Zusatzaufwand. Von Scheinwerferlicht bis Radio-Pause: Diese Ideen bringen frische Energie ins gemeinsame Musizieren und fördern zugleich Aufmerksamkeit und Zusammenspiel.

Weiterlesen
Animation von Musik im Gitarrenunterricht
Judith Bunk Judith Bunk

Animation von Musik im Gitarrenunterricht

Wenn Musik auf selbst gezeichnete Animationen trifft, entsteht ein ganz neuer Zugang zum eigenen Spiel. Das Projekt „Animierte Klänge“ zeigt, wie Schülerinnen und Schüler durch kreative Visualisierungen ihr Musikverständnis vertiefen und ihren persönlichen Ausdruck stärken können.

Weiterlesen
Spielideen für kleine GitaristInnen
Nadine Schmidt Nadine Schmidt

Spielideen für kleine GitaristInnen

Wie bringt man schon die Kleinsten spielerisch an die Gitarre heran? Das Heft Irma Igel lernt Gitarre steckt voller fantasievoller Übungen und Geschichten, die Technik mit Spass verbinden und den Unterricht für Kinder ab vier Jahren lebendig machen.

Weiterlesen
Buchbesprechung: „Der tanzende Direktor“ - Verena Friederike Hasel 
Nadine Schmidt Nadine Schmidt

Buchbesprechung: „Der tanzende Direktor“ - Verena Friederike Hasel 

Verena Friederike Hasel gewährt in Der tanzende Direktor faszinierende Einblicke in das neuseeländische Schulsystem – und zeigt, wie konsequente Wertevermittlung, Gemeinschaft und individuelle Förderung zusammenwirken. Die Beobachtungen regen auch für den Instrumentalunterricht zum Nachdenken an.

Weiterlesen
CD-Review: Bach und die Gitarre - Edmauro de Oliveira
Nadine Schmidt Nadine Schmidt

CD-Review: Bach und die Gitarre - Edmauro de Oliveira

Mit Bach und die Gitarre entführt Edmauro de Oliveira die Zuhörenden auf eine stimmungsvolle Reise durch Bachs Werke und ergänzt sie mit Kompositionen von Paganini und Barrios. Virtuosität, Ausdruckskraft und harmonisches Zusammenspiel machen die CD zu einem Genuss für alle Gitarren- und Bach-Liebhaber.

Weiterlesen
Noten im E-Gitarrenunterricht -  wichtig oder nichtig?
Michael Boner Michael Boner

Noten im E-Gitarrenunterricht - wichtig oder nichtig?

Sind Noten für E-Gitarristinnen notwendig oder eher hinderlich? Der Artikel beleuchtet, wie sich Unterricht mit Noten, Tabs und nach Gehör sinnvoll kombinieren lässt – abhängig von Zielen, Vorlieben und Lernvoraussetzungen der Schüler*innen.

Weiterlesen
Das älteste Manuskript der Quatre Pièces Brèves und wie es zu dessen Erstveröffentlichung kam - Ein Interview mit Han Jonkers 
Michael Boner Michael Boner

Das älteste Manuskript der Quatre Pièces Brèves und wie es zu dessen Erstveröffentlichung kam - Ein Interview mit Han Jonkers 

Zum 50. Todestag von Frank Martin beleuchtet Han Jonkers die Geschichte der Quatre Pièces Brèves. Im Interview erklärt er, wie er das älteste Manuskript von 1933 entdeckte und welche Unterschiede es zu späteren Fassungen gibt. Ein spannender Blick auf ein zentrales Werk der Gitarrenliteratur des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen
CD-Review: Duality - Aljaž Cvirn, Gitarre 
Judith Bunk Judith Bunk

CD-Review: Duality - Aljaž Cvirn, Gitarre 

Aljaž Cvirn entfaltet auf Duality die Werke von Brahms, Mendelssohn und Schubert für Gitarre in Solo- und Duobesetzungen. Ausdrucksstark, technisch brillant und voller musikalischer Finesse.

Weiterlesen
Klassenkonzert - alle Jahre wieder
Claudia Straube Claudia Straube

Klassenkonzert - alle Jahre wieder

Ein Klassenkonzert zeigt die musikalische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler und fördert Selbst- und Sozialkompetenzen. Vorbereitung im Unterricht – vom Musizieren über Auftrittskompetenz bis hin zum Umgang mit Fehlern – ist entscheidend. Kreative Konzertformate (Duos, Themenkonzerte, Improvisation, Kooperation mit Eltern oder anderen Lehrpersonen) bereichern das Erlebnis für Kinder, Lehrkräfte und Publikum gleichermaßen.

Weiterlesen
Arbeitsblätter - Üben mal anders
David Zipperle David Zipperle

Arbeitsblätter - Üben mal anders

Arbeitsblätter können den Gitarrenunterricht sinnvoll ergänzen, indem sie Theorie spielerisch vermitteln und das Notenlesen zuhause üben lassen. Besonders für übe-resistente Kinder senken sie die Hemmschwelle und machen das Üben abwechslungsreicher.

Weiterlesen
Üben mit dem Glücksrad
Judith Bunk Judith Bunk

Üben mit dem Glücksrad

Das Glücksrad macht das Üben abwechslungsreicher und motiviert Schüler*innen, indem es Methodenwahl und kleine Ziele spielerisch steuert. Es kann sowohl für Übemethoden als auch für musikalische Übungen wie Kadenzen oder Improvisation eingesetzt werden.

Weiterlesen
CD-Review: Works for Guitar Sextet – Guitarra a Seis 
Judith Bunk Judith Bunk

CD-Review: Works for Guitar Sextet – Guitarra a Seis 

Das Zürcher Ensemble Guitarra a Seis begeistert auf „Works for Guitar Sextet“ mit Spielfreude, virtuoser Präzision und vielschichtigen Gitarrenklängen. Von Bach bis Ravel entstehen dabei transparente, lebendige und faszinierende Klangwelten.

Weiterlesen
Songwriting mit Silvan Kuntz  
Nadine Schmidt Nadine Schmidt

Songwriting mit Silvan Kuntz  

Silvan Kuntz, Gitarrist und Songwriter von Panda Lux, gibt in seinem Lehrmittel praxisnahe Tipps zum Komponieren von ausdrucksstarken Songtexten und Gitarrenbegleitungen. Mit kleinen harmonischen Übungen auf der Gitarre und kontrastreicher Textgestaltung unterstützt er Musiker*innen darin, Songs kreativ und emotional zu gestalten.

Weiterlesen