
Protokoll GV 2025
Protokoll der Generalversammlung 2025
Samstag, 13. September 2025, 16.20 Uhr
Hochschule der Künste Bern, Grosser Konzertsaal
Papiermühlestrasse 13D, Bern
Traktanden:
Begrüssung
Wahl der Stimmenzähler*innen
Genehmigung Protokoll der GV 2024, erschienen im EGTA-Newsletter vom 6. Oktober 2024
Jahresbericht des Präsidenten, Ausblick
Kassabericht 2024 und Revisionsbericht
Budget
Diverses und Anträge
Michael Boner begrüsst alle herzlich zur Generalversammlung.
Es wird eine Stimmenzählerin gesucht. Peter Cracknell übernimmt das freundlicherweise.
Michael weist darauf hin, dass das Protokoll der letztjährigen GV im Newsletter vom 6. Oktober 2024 erschienen ist. Das Protokoll wird einstimmig angenommen.
Jahresbericht des Präsidenten
Michael Boner dankt dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit und berichtet, dass wir uns seit der letzten GV fünfmal getroffen haben – teils per Zoom, teils in Person. Zudem war der Vorstand kürzlich gemeinsam essen. Zwischen den Sitzungen fand viel Kommunikation auf digitalem Weg statt.
Rückblick Magazin
Dieses Jahr gelang es uns, mehr externe Artikel ins Magazin zu integrieren. Das entlastet den Vorstand.
Wir hatten auch dieses Jahr wieder einen Teil einer Doktorarbeit im Magazin.
Dieses Jahr war ein AI-Bild auf dem Cover. Wir möchten in Zukunft wieder mehr echte Bilder auf dem Cover, fanden aber, dass dieses Bild das Thema sehr gut widerspiegelt.
Im Bereich E-Gitarre war eine CD-Kritik im Magazin enthalten.
Wir haben dieses Jahr Magazine an 100 Musikschulen aus der Deutschschweiz versendet – als neue «Werbeaktion». Ein leichter Effekt ist erkennbar.
Livio hat ein neues Logo gestaltet. Zudem hatte er viel Arbeit mit dem Layout des Magazins. Ein herzliches Dankeschön geht an Livio!
Das Verbreiten der Artikel auf Social Media läuft sehr gut. Ein Dankeschön an Samira!
Mitgliederzahlen
Die Mitgliederzahl steigt weiterhin. Im Mailverteiler sind 160 Empfänger*innen – letztes Jahr waren es 147.
Workshops / Weiterbildungen
Die Teilnehmerzahlen stimmen positiv. Wir entscheiden jeweils danach, was uns selbst interessieren würde. Anregungen von Mitgliedern sind sehr willkommen.
Dieses Jahr gab es einen Workshop. Viel Arbeit richtet sich auf das Magazin, den Newsletter und die digitale Präsenz.
Wir würden gerne zwei Workshops anbieten, aber der Aufwand dafür ist fast zu gross. Wenn sich eine Möglichkeit auftut, könnten wir uns aber vorstellen, wieder einmal zwei Workshops anzubieten.
Kleine Veränderungen
· Wir haben eine Zusammenarbeit mit der EGTA Deutschland. Ihre Mitglieder können zu einem vergünstigten Preis an unseren Weiterbildungen teilnehmen – und umgekehrt.
· Der Gitarrenmarktplatz war eine Idee, aber bisher kam kein Feedback.
· Dieses Jahr gab es kein Konzert an der Tagung – dies, weil die beiden Workshops mehr Zeit beansprucht haben. Eventuell wird es nächstes Jahr wieder ein Konzert geben.
Ausblick
Wir wollen weiterhin mehr in Richtung E-Gitarre arbeiten. Eventuell wäre es eine Möglichkeit, die Fachdidaktik-Dozierenden für E-Gitarre miteinzubeziehen.
Wir möchten den Newsletter und das Magazin gratis an Hochschuldozierende senden. Die Nähe zu den Hochschulen ist wichtig für unser Wachstum.
Nächstes Jahr wäre wieder Zürich an der Reihe für die Tagung.
Revision, Jahresrechnung und Budget
Nadine gibt den anwesenden Mitgliedern die Liste zum Unterschreiben.
Sie berichtet, dass die Revision von Susanne Schmid, Sekretärin an der Musikschule Cham, durchgeführt wurde. Die Revision wurde genehmigt.
Danach stellt sie die Jahresrechnung und das Budget vor. Beides wird einstimmig angenommen.
Diverses und Anträge
Herzlichen Dank an die HKB für die Gastfreundschaft, und Elise Tricoteaux für die organisatorische Mithilfe!
Elena Casoli bedankt sich und betont die Wichtigkeit solcher Workshops für die Studierenden.
Peter Egli gibt den Hinweis, dass wir jeweils über die Mitgliederbeiträge abstimmen sollten. Wir machen dies gleich: Die aktuellen Mitgliederbeiträge werden einstimmig angenommen.
Zudem wäre es gut, wenn die Mitgliederbeiträge und die Inserenten-Abos in der Jahresrechnung und im Budget separat aufgeführt würden.
Er dankt dem Vorstand für seine gute Arbeit.
Ehrenmitglied Michael Erni
Der ehemalige EGTA-Präsident Michael Erni wurde im Vorfeld zur GV eingeladen.
Nadine betont, weshalb Michael Erni wegweisend für die EGTA war und dass es die EGTA Schweiz möglicherweise nicht mehr geben würde ohne ihn.
Er wird somit zum Ehrenmitglied ernannt.
Er bedankt sich ganz herzlich und erwähnt, dass auch der jetzige Vorstand unter Michael Boner hervorragende Arbeit leistet.